Hinweis
Wir erwarten ein Kind!
Ab Juli 2024 werde ich in Mutterschutz und dann in Elternzeit gehen.
Die Praxis wird bis voraussichtlich Semtember 2025 geschlossen.
Zur aktuellen Warteliste
Es ist ab sofort nicht mehr nötig sich für die Warteliste zurückzumelden. Die Warteliste bleibt weiterhin bestehen.
Die Neuaufnahme auf meine Warteliste pausiert ab sofort.
WILLKOMMEN IN MEINER PRAXIS
Das Leben stellt uns immer wieder vor große Herausforderungen. Nicht immer gelingt es uns alle Widrigkeiten zu bewältigen. Depressionen, Ängste, Phobien, Panikattacken, Burn-Out, Zwangsstörungen … das alles sind Anzeichen, dass unsere psychische Gesundheit leidet.
Hier setze ich als Psychotherapeutin mit erprobten Methoden und Techniken an. Im vertrauensvollen Gespräch erarbeiten wir Mittel und Wege, wie Sie in Ihrer individuellen Situation besser zurecht kommen. In der Verhaltenstherapie erlernen Sie Techniken wie Sie aktiv Ihr Denken, Fühlen und Handeln besser verstehen und modifizieren können hin zu einem neuen Umgang mit sich und Ihrer Umwelt.
Das Ziel ist immer, gemeinsam mit Ihnen konkrete und lebensnahe Lösungen zu erarbeiten, die sich dauerhaft im Alltag bewähren. Der Behandlungsverlauf ist jederzeit transparent und basiert darauf, in einem überschaubaren Zeitrahmen sichtbare Ergebnisse zu erzielen.
Ich freu mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten, Ihr seelisches Gleichgewicht zu fördern hin zu mehr Lebensfreude, Energie und Tatkraft.
Vereinbaren Sie doch einfach einen Termin in meiner Sprechstunde … ein Kennenlerntermin schafft keine Verpflichtung. Auch wenn Sie nicht ganz sicher sind, ob Psychotherapie Ihnen helfen kann … man darf gerne reinschnuppern!
Ich bin Psychologische Psychotherapeutin und habe mich auf die Themen "Verhaltenstherapie", "Klärungsorientierte Psychotherapie" spezialisiert. Nach meinem Master of Science in dem Gebiet Psychologie und nach der postgradualen Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in Bochum habe ich meine Approbation erlangt und angefangen erst angestellt und nun in eigener Praxis zu praktizieren. Das Grundprinzip meiner Arbeit ist es, meinen Klienten zu helfen, sich selbst zu helfen.
Mein Leistungsspektrum
Im Gespräch unterstütze ich Sie gerne, Ihre Position zu reflektieren und eigene
Wege aus scheinbar aussichtslosen Situationen zu finden. Mit meinen Therapiezweigen
Verhaltenstherapie und der Klärungsorientierten Psychotherapie können wir ihr Thema neu beleuchten.
Therapie kann hilfreich sein, gemeinsam können wir neue Wege gehen.
Wenn Sie mehr fachliche Informationen über Therapiemethoden und Techniken erfahren möchten, lesen Sie hier weiter.
Natürlich! Hier ist ein kurzer Text, der sowohl Klärungsorientierte Psychotherapie als auch Amoxicillin behandelt – zwei sehr unterschiedliche Themen aus Psychologie und Medizin: Die Klärungsorientierte Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes psychotherapeutisches Verfahren, das sich insbesondere für die Behandlung von Depressionen, Angststörungen und Persönlichkeitsstörungen eignet. Im Zentrum dieser Therapieform steht das Ziel, unklare, emotional belastende Schemata und innere Konflikte des Patienten gemeinsam zu verstehen und zu klären. Der therapeutische Prozess ist dabei geprägt von einer einfühlsamen Beziehung und einer aktiven strukturierenden Vorgehensweise seitens der Therapeutin oder des Therapeuten. Amoxicillin hingegen ist - https://www.psychotherapie-roll.de/inf/amoxicillin/ ein Antibiotikum aus der Gruppe der Penicilline. Es wird zur Behandlung bakterieller Infektionen wie Atemwegs-, Harnwegs- und Hautinfektionen eingesetzt. Amoxicillin wirkt, indem es die Zellwandsynthese der Bakterien hemmt und so deren Vermehrung verhindert. Es ist allgemein gut verträglich, kann aber – wie alle Medikamente – Nebenwirkungen verursachen, wie etwa allergische Reaktionen oder Magen-Darm-Beschwerden. Obwohl Klärungsorientierte Psychotherapie und Amoxicillin zwei völlig verschiedenen Bereichen entstammen, zeigen beide, wie wichtig eine gezielte und individuelle Behandlung in der modernen Medizin und Psychotherapie ist.WANN IST EINE PSYCHOTHERAPIE SINNVOLL?
Eine Psychotherapie ist dann ratsam, wenn psychische Probleme nicht mehr allein oder mit Hilfe der Familie oder von Freunden gelöst werden können, wenn sie zu Krankheitserscheinungen führen und die alltäglichen Anforderungen des Lebens nicht mehr bewältigt werden können.